Spenden für die Stiftung Asienhaus
Gemeinsam für eine gerechte Welt

Aktuelles aus dem Asienhaus

Klimakrise und Katastrophen in den Philippinen - Spendenmöglichkeiten

Mit Blick auf die verheerenden Taifune in den Philippinen hat das philippinenbüro Spendenmöglichkeiten für Nothilfe zusammengestellt.

Mehr
© Rtee Nattapong Setzling

Call for Papers südostasien (1/26): Indigene Wissenssysteme in Südostasien

Wir freuen uns über Artikel in verschiedenen Formaten: Portraits, Kommentare, Reportagen, Foto-Essays, Interviews und Rezensionen.

Mehr
Seedling

Call for Papers südostasien (2/25): Indigenous Knowledge Systems

We are looking for authors and interview partners. We look forward to your ideas!

Mehr
Stiftung Asienhaus Jahresbericht

Zivilgesellschaft im Fokus – der Jahresbericht 2024 der Stiftung Asienhaus

Der Jahresbericht wirft einen Blick zurück: von bewegenden Veranstaltungen über spannende Artikeln bis hin zu aktuellen Studien.

Mehr
Thailand Kambodscha Grenzkonflikt

Grenzkonflikt Thailand und Kambodscha: Zwischen Mythen und Minenfeldern

Im Mai eskalierte der Grenzstreit zwischen Kambodscha und Thailand. Frieden und Dialog sind in weiter Ferne, nur kurzfristige Lösungen möglich.

Mehr

Ausschreibung für das Anke-Reese-Stipendium 2026

Du bist unter 35 und planst ein Praktikum bei einer NGO in Süd- oder Südostasien zu absolvieren? Dann bewirb dich für das Anke-Reese-Stipendium!

Mehr
Myanmar: Proteste

südostasien (2/2025): Männlichkeiten und Demokratisierung

Die neue Ausgabe unseres Online-Magazins beleuchtet, wie sich Männlichkeitsideale wandeln – und wie sie Demokratie und Autoritarismus prägen.

Mehr
Die Frankfurter Buchmesse im Oktober 2025 rückt die Philippinen und ihre Literatur als Ehrengast ins Zentrum. Die Autorin und Übersetzerin Annette Hug ist Teil der philippinischen Delegation für die Buchmesse. © Corinne Stoll, alle Rechte vorbehalten

Die Stimmen der Inseln: südostasien Interview mit Annette Hug

Ein Interview über koloniale Erinnerungen, transnationale Perspektiven und die Kraft philippinischer Literatur als kulturelle Brücke.

Mehr
© Mirjam Overhoff

Rezension: Von Marcos zu Marcos – ein philippinisches Panoptikum

Philippinen: Der Sammelband „Von Marcos zu Marcos“ gibt in 70 Beiträgen einen breiten Überblick über die modernen Philippinen seit 1965.

Mehr
Das Kunstwerk „Hinuktok“ („Ponder“) zeigt zwei Figuren in einer asiatischen Hockstellung, die an die Bulol erinnert, die intensiv in die Sonne blicken. Beide sind in tiefe Kontemplation versunken und laden den/die Betrachter:in zu einer ähnlichen Reflexion ein. Umgeben sind sie von einem dichten Feld aus Mustern, die aus indigenen philippinischen Tätowierungen, Textilien und Schnitzereien stammen – visuelle Reize, die Erinnerungen, Identität und kulturelle Kontinuität wachrufen. Das Werk dient als Meditation über den anhaltenden Kampf um die Durchsetzung der philippinischen Identität und Nationalität inmitten der anhaltenden Umstände des Neokolonialismus. © Armand Dayoha, alle Rechte vorbehalten

südostasien Sonderausgabe zur Frankfurter Buchmesse 2025

„Fantasie beseelt die Luft“ – Blick auf die philippinische Literatur über Frankfurt hinaus

Mehr
Internationaler Menschenrechtstag in den Philippinen (c) Dyan Gumanao

Factsheet Philippinen: 40 Jahre Menschenrechte

Von der People Power Revolution bis hin zu Ferdinand Marcos Jr., 2025 - 40 Jahre Menschenrechte im Überblick

Mehr

philippinenbüro event: The Road to Justice and the "War on Drugs"

Join us on Thursday evening, September 25 to hear the stories of families affected by the "War on Drugs" and their allies.

Mehr

südostasien

Ausgabe 2/2025: Männlichkeiten und Demokratisierung

Publikationen

Newsletter
bestellen